Bildungshaus Schloss St. Martin
Newsletter Dezember
Liebe Freundinnen und Freunde des Bildungshauses Schloss St. Martin!
Der letzte von zwölf Akten läutet das Ende des Jahres ein. Leuchtende Kugeln, Musik, Punsch und Glühwein, Kekse, Schokolade und die Vorfreude auf den ersten Schnee, deutliche Spuren des Konsumrausches, Geschenklisten und kreatives Einkaufen, Basteln, Adventkränze, Besinnlichkeit, Hektik, Ruhe, Auszeit und Gemütlichkeit...so dicht und zugleich frei ist der Dezember, so rasch wird auch er vorüber ziehen. Kaum ein Monat räumt der Wahrnehmung von Zeit ein solches Gewicht bei. Wir würden uns wünschen, dass Sie dazwischen auch Zeit für Begegnung, Begeisterung und Bildung in St. Martin finden. Nach über 30 Jahren Tätigkeit als Referent im Bildungshaus endet Anfang Dezember die Ära von Kurt Scholz. Er hat mit seinen Keramikkursen einen unvergesslichen Beitrag für unser Haus geleistet und bleibende Erinnerungen geformt. Wir bleiben dir in Dankbarkeit verbunden, lieber Kurt! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schon jetzt ein besinnliches Weihnachtsfest und Zeit für Blicke zurück und nach vorne. Auf Ihren Besuch freut sich das gesamte Team des Bildungshauses! Ps: wir möchten uns an dieser Stelle dafür entschuldigen, dass der letzte Newsletter unbeabsichtigt mehrmals verschickt wurde und bitten um Ihr Nachsehen! |
Literatur im Schloss: Miljenko Jergović - Die unerhörte Geschichte meiner Familie
Miljenko Jergović, einer der bekanntesten bosnischen Gegenwartsautoren, thematisiert nach seinem großen Erfolgsroman „Das Walnusshaus" nochmals den Zerfall Jugoslawiens - diesmal in Form der Geschichte seiner eigenen Familie, deren Mitglieder aus verschiedenen Kulturen stammen.
Datum: Freitag, 1.12.2017, 19.30 Uhr
Referent: HR Dr. Christoph Binder
Regiebeitrag: € 8,- vor Ort zu betahlen, keine Anmeldung erforderlich!
Edle, florale Weihnachtsgeschenke
Kerzenkranzerl, kleine Sträusserl, haltbares Gehänge, veredelte Zapfen, Geschenksanhänger - mit diesen besonderen, persönlichen Weihnachtsgeschenken bereiten Sie garantiert große Freude.
Datum: Freitag, 15.12.2017, 16-21 Uhr
Referentin: Petra Vollmann, Meisterfloristin
Seminargebühr: € 45,-
Anmeldung: bis 8.12 hier möglich
Konzert "Brennt ein Licht drin im Stall" in der Pfarrkirche St. Leonhard

Der Singkreis St. Martin unter der Leitung von Maria Reiterlehner präsentiert auch heuer wieder Lieder, Kompositionen und Texte von Kurt Muthspiel. Passend zur Advent- und Weihnachtszeit führt Peter Uray durch den besinnlichen Abend.
Datum: Samstag, 16.12.2017, 17 Uhr
Ort: Pfarrkirche St. Leonhard
Eintritt: € 12,-; € 10,- f. Schüler/innen und Studierende
Karten: bei den Chormitgliedern und an der Abendkassa erhältlich
Weitere Informationen unter 0699 19125230 und w.aberer@gmx.at
Steirische Hirten- und Krippenlieder
Unter der Leitung von Sepp Spanner führen Chor und Orchester des Steirischen Kammerensembles die Zuhörer/innen in die Welt der vielfach schon in Vergessenheit geratenen musikalischen steirischen Kostbarkeiten aus der Advent- und Weihnachtszeit.
Datum: Sonntag, 17.12.2017, 17 Uhr
Gemeinsame Veranstaltung mit: "musikost",
Bildungs- und Kulturinitiative
Eintritt: € 18,- f. Erwachsene im Vorverkauf; € 20,- Abendkassa; € 15,- Studierende und Mitglieder
Kartenreservierung: office@biku-stmartin.at, 0699 10 60 29 68
Treffpunkt Keramik: Anfängerkurs und Kurs für Fortgeschrittene
Unter der Anleitung von Alexandra Fellner bieten wir mit zwei unterschiedlichen Kursen die Kunst der Keramik für alle an. Im Anfänger/innen-Kurs werden die Grundtechniken gelernt und einfache Stücke hergestellt. Im Kurs für Fortgeschrittene widmen sich die Teilnehmenden wundervollen Keramiken für Haus und Garten.
Datum:
Änfänger/innen: Mittwoch, 17.1.2018, 9.30-12.30 Uhr (4 Einheiten)
Fortgeschrittene: Freitag, 19.1.2018, 18.30-21 Uhr (6 Einheiten)
Referentin: Alexandra Fellner
Seminargebühr:
Kurs 1 (Anfänger) : € 84,-
Kurs 2 (Fortgeschrittene): € 126,-
Anmeldungen: Kurs 1 für Anfänger/innen
Kurs 2 für Fortgeschrittene
Bilden & Erholen in St. Martin
Entspannung, Verwöhnung, Freude, gesundes Essen, Bewegung, Spielerisches und ein vielfältiges Programm mit interessanten Vortragenden: Dafür steht die Bildungs- und Erholungswoche in St. Martin. Ein ideales Geschenk für Eltern und Großeltern!
Datum: Sonntag, 25.2.2018 - Freitag, 2.3.2018
Nähere Informationen und Anmeldung: auf unserer Homepage
Das Detailprogramm ist bald online!
So funktionierts: 1. Kurs auswählen |
Grottenhofer Adventmärchen
Die landwirtschaftliche Fachschule Grotttenhof und die
Bio Ernte Steiermark laden Sie zum Grottenhofer Adventmärchen ein:
1.12.2017, 12-18 Uhr
Stimmungsvoll, ursprünglich und echt gemütlich wird das Grottenhofer Adventmärchen eine Einstimmung auf den Advent. Mit allem, was zu einem guten Adventmärchen dazu gehört: Verzauberte Stimmung am Biobauernhof Grottenhof, beste Schmankerl von steirischen Bio-Bauern, Märchenerzähler, Kekse backen und Adventkranzbinden. Weil stimmungsvolle Musik gut zu Glühwein & Kinderpunsch passt, gibt's das natürlich auch.
Landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof, Krottendorfer Straße 110, 8052 Graz
Fotorückschau C-Shell Shelter

Am 9.11 wurde nach fast einjähriger Planungs- und Umsetzungsphase der C-Shell Shelter feierlich vor den Toren des Schlosses eröffnet. Dabei handelt es sich um das Ergebnis einer fruchtbaren Kooperation der TU Graz, Harvard Graduate School of Design und dem Bildungshaus Schloss St. Martin. Drei selbsttragende, schalenartig gekrümmte Keramikflächen aus jeweils 24 identen Fliesen sind zu einem tetraederartigen SHELTER gefügt. Der Shelter bietet einen neuen Ort der Begegnung und symbolisiert in vielfältiger Weise den Auftrag des Hauses, wie Innovation, Tradition und Offenheit.
Kontakt:
Bildungshaus Schloss St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
www.schlossstmartin.at
Tel.: +43 316 28 36 55
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Facebook: @schlossstmartin
Dieser Newsletter erreicht Sie, wenn Sie ihn entweder
auf unserer Homepage aboniert haben und/oder
Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben.